Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Schaffung eines Beauftragten für Beratung und Umsetzung von Maßnahmen in der Gemeinde
- Mühlbach erlebbar machen
- Anlegen von weiteren Streuobstwiesen und Naschgärten in den Gemeindeteilen
- Bau weiterer E-Tankstellen für E-Bikes und E-Cars
- Zentrale regenerative Wärmeerzeugung für neue Wohngebiete (Ortsmitte Hebertshausen)
- Schaffung neuer Wertstoffinseln
- Energiebilanz der Gemeinde bis 2026 ausgleichen (Erzeugung zu Verbrauch) durch Ausbau regenerativen Energieerzeugung in ausschließlich genossenschaftlichen Modellen
- Abschläge Einheimischenmodellpreise bei energieautarker Bauweise
- Dorfweiher Ampermoching zu Badesee entwickeln
- Vernetzung von Ausgleichsflächen (Grüne Bänder schaffen)
- Unnötige Versiegelung in Baugebieten verhindern
- Schaffung von Quartiersgaragen (Parkhäuser) als Lösung zum Parken
- Energieeffizienz bei gemeindeeigenen Gebäuden verbessern
- Ausbau der Erzeugung regenerativer Energie auf gemeindeeigenen Gebäuden
- Dialog stärken zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft
- Umbau gemeindeeigener Wälder zu klimastabilen Mischwäldern
Jugend und Familie
- Erstattung Differenz Jugendfreizeitcard Dachau
- Jugendsozialarbeit an Schulen ausbauen
- weiterer bedarfsgerechter und qualifizierter Ausbau von Betreuungsplätzen
(Krippe, Kiga, Hort, MIB, OGS) - Erhalt der Bauwagenkultur unserer Jugend
- Öffnungszeiten JUZ erweitern
- stärkere Einbindung des Jugendplenums im Gemeinderat
- Errichtung Freizeitgelände am Jugendzentrum
- Schaffung einer App für Gemeindeinfos und digitales Rathaus
Senioren
- Betreutes Wohnen in kommunaler Hand
- Mehrgenerationenhaus an der alten Holzschleiferei
- Ausbau Angebote für Senioren (PC-Cafe, Vorträge, etc.)
- Wöchentliche Fahrten zu Edeka, Schwarzer Graben, OEZ, Kaffee mit gemeindeeigenen Bus
- Absenken Gehwege im Gemeindegebiet
- Hilfe bei der Vermietung von eigenen Wohneigentum
- zeitnaher Bau des Ärztehauses mit Apotheke am Krautgarten
Bildung und Betreuung
- Inklusion umsetzen an allen gemeindlichen Betreuungseinrichtungen
- Erhalt unserer Mittelschule
- Sanierung der Schulgebäuden und der Turnhalle
- Schaffung Erwachsenenbildung (z.B. VHS)
- weiterer bedarfsgerechter und qualifizierter Ausbau von Betreuungsplätzen
(Krippe, Kiga, Hort, MIB, OGS) - Jugendsozialarbeit an Schulen intensivieren
Vereine und Ehrenamt
- Gründung Blaskapelle Hebertshausen
- weiterer Gemeindebus für Nutzung durch Vereine und Ehrenamtliche
- Wiederholung Tag der Regionen in der Gemeinde
- Jahr des Ehrenamtes mit div. Veranstaltungen durchführen
- Mehrtägige kostenfreie Reise für besonders ehrenamtlich Tätige
- Erhalt der Vereinsförderung
- Helferkreis Asyl bei Integration unterstützen
Wohnen und Arbeiten
- Chancengleichheit bei Einheimischenmodell für Single, Paare ohne Kinder und Familien
- Einheimischenmodell mit Eigentumswohnungen
- Bau von mind. 25 gemeindeeigenen Mietwohnungen bis 2026
- Bau von Mitarbeiterwohnungen für Mitarbeitergewinnung
- Bezahlbaren Wohnraum durch Nachverdichtung bereitstellen
- Geschosswohnungsbau in der alten Holzschleiferei
- Einheimischenmodell in Prittlbach entwickeln
- Baulich maßvolle Entwicklung für Eigentümer im Außenbereich ermöglichen
(über gemeindliche Satzungen) - Schaffung von weiteren Gewerbeflächen für wohnortnahe Arbeitsplätze
- Unterstützung von heimischen Unternehmern bei Expasionswünschen
Unsere Ortsteile
- An Ortseinfahrten Willkommensschilder für Bewerbung Vereinsaktivitäten (Reduzierung wilder Plakatierung)
- Beginn Bau Dorfgemeinschaftshaus Prittlbach 2020
- Bau Urnenwand Ampermoching und Sanierung Leichenhaus
- Aufwertung Dorfmitte Hebertshausen mit umfassender Bürgerbeteiligung
- Brotbackofen für Bevölkerung an zentraler Stelle (mit Verantwortlichen)
- Schaffung Wochenmarkt mit regionalen Produkten
- Ansiedelung Metzgerei in Hebertshausen zur Nahversorgung
- Verkaufsfläche für heimische Erzeuger über Automaten (24h Öffnungszeiten)
- Glasfaserausbau Lotzbach (100% Glasfaser in der Gemeinde)
- sicheren Übergang Spielplatz Unterweilbach schaffen
- Verbesserung Sicherheit Schulweg Am Weinberg / Franz-Schneller-Straße
- Urnenwand in Hebertshausen mit Abstellflächen nachrüsten.
Verkehr und Mobilität
- Weiterer Ausbau ÖPNV und Abgleich zu MVV Angeboten
- Fortlaufende Straßensanierungen im Gemeindegebiet
- Ausbau Ampelanlage Torstraße / Freisinger Straße
- Ausbau Ampelanlage Haimhauser Straße / Dachauer Straße
- Schaffung eines sicheren Übergangs Bushaltestelle Dachauer Straße (Ampermoching) für Schüler
- Dauerhafte Geschwindigkeitsanzeigen an allen Ortseinfahrten
- Prüfung von Geschwindigkeitstrichtern an Ortseingängen zur Reduzierung der Geschwindigkeit
- Errichtung einer Übergangslösung Parken am S-Bahnhof Hebertshausen
- Bau Geschossparken am S-Bahnhof Hebertshausen
- Ausbau Anrufsammeltaxi bis zum Schwarzen Graben
- Bau von Buswartehäuschen
- Festhalten an Umfahrungsplanungen nur unter größtmöglicher Berücksichtigung ökologischer Aspekte
- Bau Radweg Walpertshofen - Pellheim
- Bau Radweg Ampermoching - Obergrashof
- Ausbau Straße Walpertshofen - Pellheim
- Beschilderung Fuß und Radweg im Gemeindegebiet verbessern
- Kameraüberwachung S-Bahnhof
- Schaffung Kiosk S-Bahnhof