Die Ortsvorstände seit Gründung des CSU OV Hebertshausen:
1966-1971 | Siegfried Mursch |
1971-1972 | Alois Glück |
1972-1991 | Reinhard Sikora |
1991-1993 | Stefan Riedlberger |
1993-2001 | Matthias Wackerl |
2001-2005 | Johann Zigldrum |
2005-2009 | Michael Vogl |
2009-dato | Clemens von Trebra-Lindenau |
Protokoll zur ersten Mitgliederversammlung
Protokoll zur ersten Mitgliederversammlung des zusammengeschlossenen Ortsverbands Hebertshausen. (Anm. der Red.: Aufgrund der Gebietsreform wurde 1972 die CSU/Freie Mitte zum CSU Ortsverband "verschmolzen" bzw. zusammengeführt)Auszug aus dem Protokoll zur Mitgliederversammlung des CSU Ortsverbands Hebertshausen-Ampermoching am 03.11.1972 im Gasthof Geisenhofer in Ampermoching.
Alois Glück begrüsste zunächst die Gäste aus Dachau, den Kreisvorsitzenden Herrn Lerchenberger, den CSU Ortsvorsitzenden von Dachau Herrn Engelhardt, schließlich die Mitglieder des Ortsverbands, die leider in sehr spärlicher Zahl erschienen sind. (lt.Anwesenheitsliste 13 Personen) Herr Sikora (2.Vors.) war wegen Krankheit entschuldigt (erstes Opfer des Wahlkampfes bei einer nächtlichen Plakataktion!)
Herr Zigldrum bedankte sich in Vertretung des 2.Vorsitzenden für den Einsatz von Herrn Glück, der für den Ortsverband auch bei der Mitgliederwerbung (derzeitiger Mitgliederstand 40 Personen) zum Ausdruck kam.
Herr Lerchenberger bedankte sich bei Herrn Glück für die zielstrebige Arbeit als MdL Mandatsträger im Landkreis. Außerdem überreichte er einen Scheck über 500.- DM für den schwer verunglückten Trainer Herrn Sander, um die schwere Not der Familie etwas lindern zu können.
Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse:
1.Vorsitzender | Reinhard Sikora |
2 .Vorsitzender | Johann Zigldrum |
Schriftführer | Thamm |
Kassier | M. Gasteiger |
Bei Verschiedenes wurde folgendes vermerkt:
- Der geplante Verschiebebahnhof für die Alternativstandorte (Freimann, Olching, Walpertshofen). Hier muss evtl. eine gemeinsame überlokale Interessengemeinschaft gegründet werden (vgl. die Aktionen wegen der Flughafenplanung in Neufahrn)
- Die Kanalisation in Hebertshausen im kritischen Vor- und Rückblick: Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Stellung der Fa. Schuster, die zunächst wegen der finanziellen Gesamtbelastung ausgeklammert werden soll und somit Ihren Anteil von 2,5 Mio DM nicht abdecken kann. An diesem Punkt entzündeten sich die Gemüter, die klar und deutlich den Grundsatz der Gleichbehandlung einforderten.
- Die Dachauer Kläranlage, soweit der Betrieb dieser zu einer Geruchsbelästigung auf weite Sicht auswirken kann.
- Johann Zigldrum informierte über eine Gründung der Jungen Union in Hebertshausen-Ampermoching.
- Glück gab einen kurzen Überblick über die Tendenzen des Bundestagswahlkampf mit dem Ziel, wie diese dann genutzt werden können.
- Lerchenberger gab einen Überblick zu organisatorischen Fragen wie Briefwahl, Werbung und Versammlungstermine.
Beginn: 20.15 Uhr Ende: 23.30 Uhr
Protokollführer: S. Mursch