In der Aprilsitzung wurde der Haushalt verabschiedet. Wie bereits im letzten Jahr haben einige Gespräche im Vorfeld stattgefunden um die Wünsche und Anregungen der Fraktionen berücksichtigen zu können. Überraschenderweise hat leider die SPD dann in der Sitzung wieder mal nicht zugestimmt mit dem Hinweis, es wären zu viele Punkte nicht berücksichtigt. Bgm. Reischl nahm diese jährliche Medienwirksame Aktion der SPD mit Humor und dankte allen Mitgliedern des Gemeinderates die zugestimmt hatten. Letztendlich wurde der Haushalt mit 14:3 Stimmen verabschiedet. Was alles geboten ist, können Sie in der Haushaltsrede von Bürgermeister Richard Reischl nachlesen:
Sehr geehrte Damen und Herren, stand der Haushalt 2014 noch unter dem Eindruck und den Pflichten der zurückliegenden Legislaturperiode, so können wir heute einen Haushalt besprechen und beschließen der sich als das präsentiert, was er auch sein soll, nämlich der gemeinsame Wille des Gemeinderates. Ich danke den Fraktionen, dass unter Einsatz der Idee einer erstmaligen Vorbesprechung mit den Fraktionsvorsitzenden und einer weiteren eingehenden intensiven Besprechung mit dem Haupt- und Finanzausschuss dieser Haushalt gestaltet wurde. Der Finanzausschuss empfiehlt die Verabschiedung in der Ihnen vorliegenden Version. Der Haushalt ist stark geprägt von vielschichtigen Aufgaben. Ein wichtiger erster Schwerpunkt ist die personelle Aufstockung der Verwaltung und der damit verbundenen räumlichen Veränderungen im Rathaus mit Initialisierung eines eigenen Bauamtes und eines zukünftigen Bürgerbüros (das voraussichtlich im Herbst 2015 seinen Betrieb aufnehmen wird). Damit verbunden ist eine stärkere Hinwendung zum Grundgedanken einer Gemeinde als absoluter Dienstleister. Die Finanzmittel für eine neue Homepage und eines Bürgerportales (in dem ca. 70% - 80% der Aufgaben von Zuhause beantragt werden können) sind hierbei im neuen Haushalt berücksichtigt.
Die Öffentlichkeitsarbeit wird abgerundet durch eine neue Infobroschüre und einer Verstärkung des Steinbockes, unserem öffentlichen Anzeiger aus der Gemeinde. Hierzu werden die Unternehmer durch eine erstmalige Wirtschaftsförderung als Partner an die Seite gestellt und gemeinsame Ziele verfolgt. Ich freue mich bereits heute mit den Betriebsbesichtigungen im Juni 2015 zu beginnen.Die öffentliche Sicherheit in Hebertshausen wird wieder stark Berücksichtigt, da alle Anregungen und Wünsche der örtlichen Kommandanten aufgenommen werden konnten im Haushaltsentwurf und zugleich die Anschaffung des neuen HLF 20 für die FF Hebertshausen vorgesehen wird.
Die gemeinsame Baumaßnahme der Kirchensanierung mit Leichenhaus, Stützmauer, Kirche St. Georg und Treppenaufgang mit dem Erzbischöflichen Ordinariat ist nun fast vollständig eingestellt und beginnt im September 2015. Diese Baumaßnahme wird uns bis 2018 nun begleiten. Die Sanierungsarbeiten im Bereich der Alten Dorfstraße/Bahnhofstraße stehen kurz vor dem Abschluss. Weitere Sanierungsarbeiten bilden dieses Jahr einen Schwerpunkt. Erstmalig wird für die Feldwegesanierung eine Summe von 40.000 € bereitgestellt. Danke für die Katastererstellung gemeinsam mit den Landwirten, die eine Kategorisierung möglich macht und damit eine Einteilung nach Schwerpunkten. Ebenso wird zeitnah ein Beschluss gefasst für eine Katasterstellung aller befestigten öffentlichen Straßen. Dies soll eine zeitliche Planung in enger Abstimmung mit den Finanzmitteln ermöglichen. Die Fertigstellungen von Ampermoching Ost IV und dem Gewerbegebiet, sowie die Sanierung der Zufahrt der Bgm Rabl Straße und der Grießlstraße mit Brückenhauptwerk sind Bestandteil dieses Haushaltes.
Im Betreuungsbereich ist mit den Planungskosten der erste Schritt getan für ein neues Kinderhaus in Hebertshausen. Die Erweiterung des Kinderspielplatzes der Kinderkrippe wird eine deutliche Verbesserung im Bewegungsraum unserer jüngsten nach sich ziehen. Die Teilsanierung des Wolkenhauses für einen Wiederbetrieb als 4.Kiga Gruppe ab September 2014 und die Malerarbeiten im Kiga St. Peter runden die Arbeiten ab. Obwohl hier unser stärkster defizitäre Bereich steckt, wird die Gemeinde sich weiterhin der starken Verantwortung für die Bereitstellung dieser Aufgabe bewusst sein und die Überschreitung der Mio. Grenze in Kauf nehmen!
Auch die Entwicklung eines Jugendzentrums steht auf der Prioritätenliste, da a) durch das Kinderhaus ein neues Zuhause gefunden werden muss und b) mit der Realisierung des Soccerplatzes und des Beachvolleyballfeldes ein erster Schritt für Vernetzte Jugendplätze im Landkreis von unserer Seite gegangen werden sollten. Ich danke dem Finanzausschuss für die Zustimmung des Ausbaus der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Hebertshausen. Hier wurden Mittel für eine Stundenerhöhung vorgesehen. Die Baumaßnahme für den neuen Bauhof und den Dorfgemeinschaftsraum Ampermoching haben begonnen und die Mittel werden dafür zur Verfügung gestellt. Hier wird im April 2016 mit der Fertigstellung zu rechnen sein.Auch die zukünftige Gewerbeentwicklung mit langfristigen Lösungsvorschlägen bilden einen Schwerpunkt in unserem Haushalt 2015. Dazu werden im 3.Quartal erste Ergebnisse vorzustellen sein.
Die bauliche Entwicklung und damit verbunden, die Bereitstellung von Einheimischen Modellen ist mit dem heutigen Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan Unterweilbach Ost begonnen. In diesem Zusammenhang wird der Breitbandausbau weiter vorangetrieben und die Ortsteile Lotzbach, Unterweilbach, Prittlbach und Goppertshofen ausgebaut. Der Arbeitskreis Senioren hat seine Arbeit aufgenommen. Zur Bildung einer Nachbarschaftshilfe sind Mittel in Höhe von 6000 € eingestellt worden. Hier soll eine Vereinsgründung in diesem Jahr erreicht werden. Mit der Verabschiedung der Richtlinie zur Förderung des Vereinswesen geht die Gemeinde einen gewaltigen Schritt auf die Bedürfnisse der Vereine und des Ehrenamtes zu. Durch die Besserstellung der finanziellen Verhältnisse soll wieder etwas Raum zum Agieren und Atmen gegeben werden.
Auch wird dieses Jahr erstmalig ein Ehrenamtsabend stattfinden, in dem langjährliche verdiente Personen hervorgestellt werden. Insgesamt zeigt der Haushalt weiterhin einen sehr stabilen Rahmen. Die Zuführung vom Verwaltungsaushalt zum Vermögenhaushalt wird erreicht. Eine Kreditaufnahme ist auch dieses Jahr nicht notwendig. Die Rücklagen werden sinnvoll und schrittweise für die anstehenden Projekte verwendet. Es bleibt weiterhin eine Rücklage von ca. 3 Mio € zur Verfügung. Es ist weiterhin eine bodenständige Vorgehensweise anzuwenden und nur mit den Mitteln zu planen, die zur Verfügung stehen. Ich danke besonders unseren Kämmerer Alto Weigl für diese sehr gute Arbeit und Vorbereitung des Haushaltes 2015. Auch den Fraktionen danke ich nochmals für die enge Abstimmung und hoffe damit alle notwendigen Schritte beachtet zu haben für eine Zustimmung zum Haushalt 2015. Ich hoffe die Fraktionen sind sich der Verantwortung bewusst über eine geschlossene Abstimmung für die gemeinsamen Aufgaben.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Richard Reischl / Erster Bürgermeister