Gestern fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Zu Beginn verabschiedetet unser 1.Bürgermeister Richard Reischl u.a. zwei verdiente Mitglieder aus den Reihen der CSU. Mit Andreas Schaller und Michael Vogl verlieren wir zwei verdiente, engagierte und erfahrene Kollegen. In einer kurzen Laudatio würdigte Richard Reischl die Verdienste und blickte nochmals zurück und verteilte auch einen Gutschein zur Teilnahme an den zukünftigen Gemeinderatssitzungen als Zuschauer. Wir hoffen, dass beide uns weiterhin als Ratgeber und Meinungsgeber zur Verfügung stehen.
Anschließend wurde der zweite Bürgermeister gewählt. Wie bereits vor sechs Jahren haben wir wieder auf diese Position verzichtet und dem FBB angeboten. So wurde dann Martin Gasteiger einstimmig wieder zum Stellvertreter gewählt. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit. Als stärkste Fraktion haben wir wieder das Vorschlagsrecht für den dritten Bürgermeister wahrgenommen und Florian Zigldrum in diesem Amt ebenfalls bestätigt. Mit Florian haben wir hier einen sehr sympathischen und geeigneten Mann in unseren Reihen!
Anschließend wurden alle Vertreter für die Ausschüsse benannt. Diese können unter www.hebertshausen.de eingesehen werden.
Besonders hervorzuheben sind noch die neuen Beauftragten der Gemeinde Hebertshausen. Die Jugendbeauftragte heißt wieder Elke Fiedel und bekommt an Ihre Seite als jüngstes Mitglied mit 21 Jahren Simone Stifter. Als Seniorenbeauftragte wurde wieder Gaby Michal mit Stellvertretung durch unseren Hans Böswirth benannt. Zukünftig gibt es einen Landwirtschaftsbeauftragten, der als Bindeglied zwischen Gesellschaft, Gemeinde und Landwirtschaft dienen soll. Hier hat sich unsere Monika Gasteiger und unser Michael Böswirth bereiterklärt diese Aufgabe zu übernehmen.
Erstmalig haben wir nun auch Behindertenbeauftragte in unserer Gemeinde als Ansprechpartner für die Gemeinde bei Fragen rund um Behinderung und Inklusion. Hier konnten mit Tanja Patti und Yvonne Irlenborn zwei Personen aus der Gemeinde gefunden haben, die aus dem privaten Bereich heraus über viel Erfahrung zu diesen Themen verfügen. Wir wollen Menschen mit Behinderung zukünftig stärker in unserer Mitte einen Platz bieten. Als erste Maßnahme wollen wir die beiden Kinderbetreuungseinrichtungen Kinderkrippe und Kindergarten für die Inklusion vorbereiten. Das heißt, Kinder mit Behinderung soll zukünftig es ermöglicht werden, hier einen Platz und Betreuung zu finden.
Ein weiteres Kernthema dieser Zeit, nämlich den Natur- und Umweltschutz wird zukünftig berücksichtigt mit zwei Beauftragten. Herr Dr. Martin Baars und Herr Dr. Andreas Dubitzky (beides Biologen) unterstützen zukünftig die Gemeinde bei allen Fragen rund um diese Themenbereiche.
Wenn wir eine Energiewende schaffen wollen, dann müssen auch in der Gemeinde eine Vielzahl von Änderungen durchgeführt werden. Hier berät zukünftig Karl Lorenz als Energie- und Klimaschutzbeauftragter die Gemeinde. Auch in unseren Planungen mittelfristig genossenschaftliche Energieerzeugungsanlagen zu schaffen in der Gemeinde für die Gemeinde wird er uns unterstützen.
Insgesamt haben wir nun ein sehr starkes Team für die Gemeinde aufgebaut, das uns optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Nun kann die Arbeit beginnen.