In Hebertshausen fand heute gemeinsam mit Landrat Stefan Löwl, Bgm. Richard Reischl sowie den CSU Gemeinderats- und Kreistagskandidaten ein Rundgang in den Ortsteilen Hebertshausen und Deutenhofen statt.

Treffpunkt war um 10:00 Uhr am Maibaum. Von dort waren es nur wenige Meter entlang der Bahnhofstraße, wo das neue Wohn- und Geschäftsgebäude der Gemeinde Hebertshausen entstehen wird. Reischl erläuterte den anwesenden Bürgern den aktuellen Stand der Planungen. Im Erdgeschoss werden Verkaufsflächen für eine Metzgerei entstehen. Im restlichen Gebäude werden sich Wohnungen befinden, welche sozial vermietet werden.

Anschließend ging es zum Areal "Am Hofanger", wo auf ca 20.000 Quadratmetern bis zu 40 Wohneinheiten in den nächsten Jahren entstehen sollen. Die meisten Grundstücke sollen im Rahmen des Einheimischenmodells auf Basis von Erbpacht Interessenten angeboten werden. Noch im Februar wird sich entscheiden, ob mit der Kirche eine Einigung erzielt wird und deren Fläche auf der westlichen Seite mit in das Baugebiet einbezogen wird oder außen vor bleibt.

20200215_101810.jpg

Nächste Station war die Krautgartenstraße, wo ein Ärztehaus mit Apotheke, sowie ein Wohngebäude auf einem Teilbereich der bisherigen Krautgärten durch die Gemeinde gebaut werden wird. Damit soll die ärztliche Versorgung der Bürger weiter verbessert werden, so Bgm. Reischl. In der kommenden Gemeinderatssitzung wird über unterschiedliche Varianten abgestimmt werden.

20200215_104319.jpg

Weiter ging es entlang des Mühlbaches zum Gelände mit der alten Holzschleiferei. Hier erläuterte Richard Reischl das Vorhaben der Gemeinde, hier u.a. ein Mehrgenerationenhaus speziell mit Betreuungsangeboten für ältere Mitbürger entwickeln zu wollen. Auch soll der Mühlbach wieder zu 100% geöffnet werden und es sollen entlang des Mühlbaches Flächen für Naherholung und zum Verweilen entstehen. Leider sind größere Teile der bisherigen Holzschleiferei nicht erhaltungsfähig, es wird aber geprüft, ob z.B. Gebäudeteile, wo die Generatoren untergebracht waren, für ein Cafe genutzt werden könnten.

20200215_111950.jpg