Wir stell(t)en uns vor, unter diesem Schlagwort hat die CSU Hebertshausen mit Ihrem Bürgermeisterkandidaten Richard Reischl und seinem Team einen wahren Marathon hinter sich gebracht. Seit letzten Samstag haben wir bei insgesamt acht Veranstaltungen versucht, uns zu informieren und die Bürger zu informieren. Besonders die Ortsrundgänge in Prittlbach, Ampermoching und Hebertshausen bieten dabei auch nicht nur den Bürgerinnen und Bürger, sondern auch den Kandidaten die Möglichkeit sich umfassend über den aktuellen Stand von Planungen zu informieren. Auch konnten viele Probleme vor Ort besprochen werden wie Straßenzustand, Parkproblematik, Einheimischenmodell etc. Weiterhin sehen wir es als notwendig an, dass man sich vorstellt, wenn man gewählt werden will, darum haben wir , übrigens als einzige Partei in der Gemeinde, in fünf Ortsteilen eine Ortsteilvorstellung durchgeführt. Hier stellten sich alle Kandidaten ausführlich vor, Richard Reischl gab einen Rückblick auf das Wahlprogramm 2014 und was alles davon abgearbeitet wurde und erläuterte auch das umfangreiche neue Wahlprogramm 2020 - 2026. er erklärte dass man die CSU nicht wählen solle aufgrund von Verdiensten oder Versprechungen, sondern weil wir weiterhin allen die Möglichkeit bieten wollen auf kurzem Wege seine Anliegen loszuwerden und wir uns sehr umfangreich mit neuen Ideen für unsere Gemeinde einsetzen wollen. Besonders die Rückmeldungen, dass die letzten sechs Jahre sehr viel passiert ist zum Wohle haben uns dabei sehr gefreut. Dies ist wieder ein sehr umfangreiches Programm geworden, da u.a. hier ja auch viele Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus unseren 2300 Hausbesuchen mit eingeflossen ist. Dafür haben die Kandidaten nun viele Wochenenden geopfert um jeden Bürger die Möglichkeit zu bieten, uns kennen zu lernen und ins Gespräch zu kommen. Dabei rausgekommen sind oft stundenlange Gespräche, die unsere Kandidaten hilft bei der zukünftigen Betrachtung und Entscheidung. Man kann sagen: Ein Programm von der Gemeinde für die Gemeinde! Besonders das Engagement aller Kandidaten zeigt, dass sich hier Personen um ein Ehrenamt bewerben, die dieses Amt ernst nehmen und sich gerne einbringen dafür. Das ist eine gute Gewissheit für die Zukunft der Gemeinde.